
Wissenschaft
Unser wissenschaftliches Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen unserer Darmgesundheit und unserem ganzheitlichen Wohlbefinden zu untersuchen. Und wir glauben, dass wir nach mehr als 85 Jahren eine ganze Menge über beides gelernt haben. Ein Wissen, das wir mit der ganzen Welt teilen wollen.

Gute bakterien im darm
Die Darmmikrobiota besteht aus einer Vielzahl diverser Mikroorganismen, die in unserem Darm leben. Innerhalb dieser Gemeinschaft gibt es gute und schlechte Bakterien. Die Zusammensetzung der Bakterien und das Gleichgewicht dieser spielt daher eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung unserer allgemeinen Gesundheit.
Verdauung verstehen: Tauch in deinen Bauch
In dir steckt ein biologisches Wunderwerk, das alles, was du isst, in neue Kraft und Aufbaustoffe für dich verwandelt. Genial, was dein Verdauungssystem leistet – oder? Ein komplexes Team aus verschiedenen Organen in deinem Körper arbeitet zusammen, damit die für dich wichtigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe optimal aufgenommen und verwertet werden. Dein Darm unterstützt ausserdem deine Abwehrkräfte und spielt eine wichtige Rolle für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Also, lass uns dieses Wunderwerk mal näher anschauen.
Entdecke die Welt der Probiotika
In den letzten Jahren haben Probiotika sowohl bei Verbrauchern als auch bei Wissenschaftlern immer mehr Aufmerksamkeit erlangt. Probiotika spielen eine besondere Rolle unter den Lebensmitteln und nehmen einen besonderen Platz unter den Lebensmitteln ein. Lass uns gemeinsam in die spannende Welt der Probiotika eintauchen, um herauszufinden, was sie so besonders macht, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse dahinterstecken und wie sie sich von gewöhnlichen fermentierten Lebensmitteln unterscheiden.
Dein Bauchhirn und die Darm-Hirn-Achse
Klingt ein bisschen wie Science-Fiction, ist aber wahr und wissenschaftlich belegt: Dein Darm und dein Gehirn sprechen rund um die Uhr miteinander. Und das quasi „auf Augenhöhe“. In deinem Darm sitzt nämlich das so genannte Bauchhirn, das ganz ähnlich arbeitet wie dein Gehirn im Kopf. Und die beiden haben so gesehen eine Standleitung, um sich gegenseitig auf dem Laufenden zu halten. Die Wissenschaft nennt das Darm-Hirn-Achse.
Darmbakterien - die Alleskönner
Wusstest du, dass deine Gesundheit auch von den Bakterien in deinem Darm abhängt? Dein Darm und seine Bakterien sind nämlich nicht nur dazu da, deine gerade verputzte Pizza zu zerkleinern und Nährstoffe daraus zu ziehen. Tatsächlich beeinflussen der Darm und seine Bakterien dein Immunsystem, deine Stimmung und sogar dein Verhalten. Klingt ein bisschen unheimlich – oder? Also lass uns mal schauen, was die Darmbakterien da eigentlich treiben. Dann kannst du sie und dich bestimmt noch glücklicher machen.
Darmbakterien: Die unsichtbaren Helden unserer Gesundheit
Unser Darm ist ein faszinierendes Ökosystem, das von einer Vielzahl an Bakterien bewohnt wird. Diese Darmbakterien sind die wahren Helden unseres Wohlbefindens und unsere ständigen Begleiter. In unserem Darm gibt es eine bunte Vielfalt von Bakterien – einige sind hilfreich, andere weniger. Doch was sie alle gemeinsam haben: Ihre Zusammensetzung und Aktivität werden von unserer Ernährung und anderen Lebensstilfaktoren beeinflusst. Also, warum nicht etwas Gutes für unsere Darmgesundheit tun? Indem wir auf unsere Darmgesundheit achten, schenken wir unserem Körper ein Gefühl von Balance und Stabilität. Es ist die Art von Entscheidung, die uns stärkt und auf lange Sicht gut tut.
Bakterien – ein Wunder der Natur
Wir finden, Bakterien sind die wunderbarsten Dinge auf unserem Planeten. Sie überraschen uns immer wieder. Bakterien sind überall: Im Boden, im Wasser, in der Nahrung, in der Luft und sogar auf deinem Computer. Und weisst du was? Ohne sie gäbe es kein Leben auf der Erde. Ja, du hast richtig verstanden: Wir brauchen die Winzlinge zum Leben. Aber wie kann etwas so Kleines einen so grossen Unterschied machen? Gute Frage. Hier findest du erstaunliche Antworten.
Antibiotika und Darmmikrobiota
Antibiotika sind wahre Superhelden in der modernen Medizin. Sie helfen uns, bakterielle Infektionen zu bekämpfen und können Leben retten. Doch wie wirken sie sich auf unsere Darmgesundheit und die darin lebenden Mikroorganismen aus? Hier erfährst du mehr über ihre Bedeutung, ihr Zusammenspiel mit der Darmmikrobiota und wie wir ihre negativen Auswirkungen minimieren können.